Auftakt Opencampus

Wir probieren immer gern Neues aus! Und deshalb haben wir uns entschieden, beim Opencampus.sh mitzumachen.
Am letzten Donnerstag ging es endlich los mit unserem Kurs „How to become a changemaker“. Wir sind eine tolle Gruppe von ca. 20 Menschen, die sich in den nächsten Wochen mit verschiedenen nachhaltigen Themen beschäftigen wird. Der Schwerpunkt liegt aber – ganz im Sinne des Klimasofas – nicht in der Vermittlung von Wissen, sondern darin, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, ihre Lücke zwischen Wollen und Handeln zu schließen und ihre ganz persönlichen Hebel für die sozial-ökologische Transformation zu finden.
Wir sind dann auch gleich in der ersten Session nach einem kurzen Kennenlernen in die Vollen gegangen mit dem Thema „Emotionen im Klimaschutz“. Hierzu hatten wir als Gast Katharina van Bronswijk von den Psychologists for Future, die uns unter dem Titel „Klimagefühle – warum wir uns freuen sollten, dass wir Angst haben“ einen super interessanten Input zur Funktion und zum Nutzen unserer Gefühle bei der Bewältigung der Klimakrise gegeben hat. Wer sich für die Thematik interessiert, sei der TEDTalk von Katharina empfohlen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Session, in der wir uns mit den planetaren Grenzen und unserem individuellen Einfluss auf systemische Veränderungen befassen werden. Und wir werden wieder einen tollen Gast dabei haben, nämlich Uli Wischnath, der einer der Gründer von Climactivity ist. Also seid gespannt auf den nächsten Bericht!